Es hat geschneit! Überall in den Wäldern, auf den Hügeln und in den Tälern liegt nun eine dicke Schicht Schnee in Hülle und Fülle. Da lässt der Schneemann nicht lange auf sich warten und kommt die Schneehasen besuchen.
Endlich Schnee — kommt alle mit hinaus…
Wenn der Winter sich von seiner weißen Seite zeigt, dann beginnt der Spaß für Groß und Klein. Aber auch bei den Schneehasen ist bereits beste Stimmung angesagt, denn zu Besuch ist ein freundlicher Schneemann gekommen.
Dieses Fensterbild zeigt sich in bunten Farben. Natürlich kannst Du für die Kleidung auch andere Farben wählen oder aus Motivkarton anfertigen.
Für noch mehr Schnee am Himmel …
…kannst Du mittels Motivlocher zu Weihnachtennoch weitere Schneeflocken ausstanzen und mit etwas Klebefilm direkt an die Fensterscheibe anbringen.
So wird’s gemacht:
Schritt 1: Lade Dir zunächst den Vorlagebogen vom Schneemann und dem Schneehasen runter und drucke ihn aus. Zeichne die Konturen mittels eines Bleistiftes auf ein Blatt Transparentpapier auf.
Drehe das Transparentpapier anschließend um und lege es auf den entsprechenden Karton. Ziehe nun die Konturen nochmals nach. Jetzt überträgt sich die Bleistiftlinie auf Deinen Karton und dient Dir als Schneidelinie. Schneide alle Einzelteile in der angegebenen Anzahl aus.
Schritt 2: Der Schneemann Befestige zunächst die Krempe auf dem Hut und diesen auf dem Kopf vom Schneemann. Klebe danach beide Teile vom Schal zusammen. Bei der Fixierung der Einzelteile kannst Du Dich gut an der Vorlage orientieren. Lege dazu den Schneemann auf den Vorlagebogen und klebe zunächst die Arme und anschließend den Schal auf. Befestige nun die Nase und die ausgestanzten Herzen.
Schritt 3: Drehe den Schneemann anschließend um und arbeite die Rückseite deckungsgleich.
Schritt 4: Hebe die Wangen und Ränder vom Schneemann optisch hervor. Weil Schnee in der Sonne oft bläulich schimmert, habe ich die Ränder mit einem blauen Buntstift hervorgehoben. Das machst Du am besten, indem Du den Buntstift in einem flachen Winkel hältst und ganz leicht über die Ränder schraffierst. Verwische die Farbe anschließend mit einem Papiertuch. Auf gleiche Weise kannst Du auch die Wangen in Rosa betonen.
Gestalte danach das Gesicht und male die Augen und den Mund ein. Die Punkte auf dem Schal kannst Du mit einem Locher ausstanzen und aufkleben oder mit einem weißen Lackmalstift auftragen.
Nun werden die Schneehasen gebastelt:
Gehe wie unter Schritt 1 beschrieben vor und schneide alle Einzelteile in der angegebenen Anzahl aus.
Schritt 5: Befestige die Krempe und den Bommel von vorn auf der Mütze und fixiere von hinten das Ohr. Orientiere Dich dabei wieder am Vorlagebogen. Klebe anschließend die Beine von vorn auf den Körper. Der Schwanz wird von hinten angebracht. Damit die Schneehasen sich etwas unterscheiden, kannst Du die Köpfe unterschiedlich platzieren. So schaut in diesem Beispiel einer der Hasen zum Schneemann hoch, während der andere Hase zu den beiden rüberschaut.
Nun ist auch der kleine Eskimo am Winterfenster angekommen. Mitgebracht hat er noch seinen Freund, den Eisbären. Während die Tiere es sich auch über Nacht im Schnee gemütlich machen, baut sich der Eskimo einen Iglu als Unterschlupf.
Auf den ersten Blick sieht es so aus, als würde der Iglu aus mehreren Teilen bestehen. In Wirklichkeit ist es aber nur ein Teil. Durch die aufgemalten Konturen hebt sich der Eingang optisch ab und der Iglu wirkt dreidimensional.
Das Winterfenster bekommt zwei neue Gäste
Nun tummeln sich schon viele Gäste an unserem Winterfenster. Da gibt es den Schneemannmit seiner stets guten Laune, die lustigen Schneeflockenmit den bunten Mützen, einen freundlichen Pinguinund der liebenswerte Eisbär hat nun auch Gesellschaft bekommen.
…und so wird’s gemacht:
Schritt 1: Lade Dir den Vorlagebogen vom Eskimo und dem Iglu runter und drucke ihn aus. Zeichne die Konturen mittels eines Bleistiftes auf ein Blatt Transparentpapier auf.
Drehe das Transparentpapier anschließend um und lege es auf den entsprechenden Karton. Ziehe nun die Konturen nochmals nach. Jetzt überträgt sich die Bleistiftlinie auf Deinen Karton und dient Dir als Schneidelinie. Schneide alle Einzelteile aus.
Damit die Motive auch von der Rückseite hübsch aussehen, schneidest Du am besten gleich alle Teile doppelt aus. Lege dazu 2 Stücke Papier übereinander und schneide durch beide Lagen hindurch. Damit es Dir aber beim Ausschneiden nicht verrutscht, hefte es vorher mit Tackerklammern zusammen.
Klebe nun die Einzelteile zusammen
Schritt 2: Der Iglu: Übertrage die Konturen mit einem Bleistift (wie unter Schritt 1 beschrieben) auf beide Teile vom Iglu. Achte darauf, dass sie spiegelverkehrt zueinander liegen. Ziehe die Bleistiftlinien ganz leicht mit dem blauen Buntstift nach. Wenn Du magst, kannst Du auch noch ein paar Akzente mit dem rosafarbenen Buntstift setzen.
Schritt 3: Der Eskimo: Klebe nun die Krempe von der Mütze auf das Gesicht vom Eskimo. Fixiere danach die Haare auf dem Gesicht und befestige die Ärmel von hinten an der Krempe von der Mütze.
Beim rechten Ärmel kannst Du auch schon die Krempe und den Handschuh anbringen. Fixiere nun den Eskimo hinter dem Iglu und klebe die linke Krempe und den Handschuh fest. Drehe das Motiv um und arbeite die Rückseite gegengleich.
Gestalte nun das Gesicht und hebe die Wangen optisch hervor. Das machst Du am besten, indem Du den rosafarbenen Buntstift in einem flachen Winkel hältst und ganz leicht kreisförmig über die Fläche schraffierst. Verwische die Ränder anschließend mit einem Papiertuch. Male danach die Augen, Nase und Mund ein. Die Lichtpunkte in den Augen werden mit dem weißen Lackmalstift aufgemalt.
Nun wird der Eisbär gebastelt
Übertrage wieder die Vorlage auf das Transparentpapier, drehe es um und lege es auf den weißen Karton.
Du benötigst alle Teile, mit Ausnahme des Körpers, zweimal. Fixiere die Beine und die Ohren am Körper. Dabei kannst Du Dich gut am Vorlagebogen orientieren. Klebe danach die Einzelteile vom Schal zusammen und fixiere diesen auf dem Hals.
Male abschließend das Gesicht ein, indem Du wieder zunächst die Wangen optisch hervorhebst und die Augen und Nase mit dem schwarzen Fasermaler aufträgst.
Hier kommt nun das dritte, vierte und fünfte Motiv zum Thema Winterfreude. Der kleine Pinguin wird schnell mit den Schneeflockenund dem Schneemann aus den vorherigen Beiträgen Freundschaft schließen und unsere winterliche Szene am Fenster erweitern. Kurze Zeit später trifft auch der liebenswerte Eisbär ein und bringt seine beste Freundin, die gut gelaunte Schneeflocke, mit.
Auch dieser Pinguin kommt im angesagten Pünktchen-Look daher. Natürlich kannst Du dem Schal und der Mütze auch andere Farben geben oder die Kleidung aus Motivkarton anfertigen.
Erst einmal alles beobachten …
Noch steht der kleine Pinguin etwas am Rand der Winterszene und beobachtet das lustige Spiel zwischen dem Schneemannund den Schneeflocken. Aber bald schon fühlt er sich hier pudelwohl!
So wird’s gemacht:
Schritt 1: Lade Dir den Vorlagebogen vom Pinguin runter und drucke ihn aus. Zeichne die Konturen mittels eines Bleistiftes auf ein Blatt Transparentpapier auf.
Drehe das Transparentpapier anschließend um und lege es auf den entsprechenden Karton. Ziehe nun die Konturen nochmals nach. Jetzt überträgt sich die Bleistiftlinie auf Deinen Karton und dient Dir als Schneidelinie. Schneide alle Einzelteile in der angegebenen Anzahl aus.
Schritt 2: Befestige zunächst die Krempe auf der Mütze und fixiere den weißen Bauch. Bringe danach den Schnabel und die Füße an und klebe abschließend den Bommel auf der Spitze der Mütze fest.
Schritt 3: Drehe den Pinguin jetzt um und arbeite die Rückseite deckungsgleich.
Schritt 4: Gestalte danach das Gesicht und hebe die Ränder der weißen und gelben Motivteile optisch hervor. Das machst Du am besten, indem Du den blauen Buntstift in einem flachen Winkel hältst und ganz leicht über den jeweiligen Rand schraffierst. Verwische die Ränder anschließend mit einem Papiertuch.
Gehe bei den Rändern aller gelben Teile genauso vor. Verwende dafür aber den roten Buntstift. Male danach die Augen und den Mund ein. Die Punkte auf dem Schal habe ich mit einem weißen Lackmalstift aufgetragen.
Nordpol trifft Südpol
Alles, was gefällt, ist auch erlaubt, und so schleicht sich dieser Eisbär zusammen mit seiner Freundin, der Schneeflocke, mit in unsere Winterszene ans Fenster.
Der Eisbär wird wie beim Pinguin beschrieben auf den Karton übertragen und ausgeschnitten. Alle Teile, bis auf den Schal, werden nur 1 x benötigt.
Klebe alle Einzelteile vom Eisbären zusammen und fixiere anschließend den Schal von beiden Seiten. Danach kannst Du das Gesicht übertragen und mit den Stiften nachmalen.
Wenn Du magst, kannst Du für den Hintergrund auch noch kleine und große Schneeflocken ausstanzen und mit etwas Klebefilm direkt an der Fensterscheibe anbringen.
Kennst Du eigentlich unser Bastelset „Windlicht Pinguin rubinrot“ mit der lustigen Pinguin-Handpuppe? Einfach die Motivteile aus Filz zusammennähen und anschließend die beigelegten Einzelteile aufkleben. Fertig ist die Handpuppe und sorgt für Spiel und Spaß im Kinderzimmer.
Wir wünschen Dir viel Spaß mit diesem Pinguin aus der Serie „Winterfreude“.
Dir gefällt unser Blog? Dann werde doch Fan unserer Facebook-Seite.
Wenn sich eine dicke Schicht wie Puderzucker auf die Erde legt, dann ist Winterzeit! Und mittendrin im Schneegestöber, steht dieser kleine Schneemann und freut sich über die zahlreichen Schneeflocken, welche tanzend vom Himmel fallen.
Auf ins Schneegestöber…
Hier kommt nun der 2. Beitrag zum Thema Schnee. Der Schneemann lässt sich wunderbar mit den Schneeflockenaus dem letzten Beitrag kombinieren und ist damit der Beginn einer winterlichen Szene am Fenster.
Auch dieser Schneemann kommt im beliebten Pünktchen-Look daher. Natürlich kannst Du dem Schal und der Mütze auch andere Farben geben oder die Kleidung aus Motivkarton anfertigen.
Für noch mehr Schneegestöber …
…kannst Du mittels Motivlocher zu Weihnachtennoch weitere Schneeflocken ausstanzen und mit etwas Klebefilm direkt an die Fensterscheibe anbringen
So wird’s gemacht:
Schritt 1: Lade Dir zunächst den Vorlagebogen vom Schneemann runter und drucke ihn aus. Zeichne die Konturen mittels eines Bleistiftes auf ein Blatt Transparentpapier auf.
Drehe das Transparentpapier anschließend um und lege es auf den entsprechenden Karton. Ziehe nun die Konturen nochmals nach. Jetzt überträgt sich die Bleistiftlinie auf Deinen Karton und dient Dir als Schneidelinie. Schneide alle Einzelteile in der angegebenen Anzahl aus.
Schritt 2: Befestige zunächst die Krempe auf dem Kopf vom Schneemann. Klebe danach den Bommel von hinten an die Mütze und fixiere diese anschließend hinter der Krempe. Klebe danach beide Teile vom Schal zusammen. Die Enden werden von hinten angebracht. Lege den Schneemann nun auf den Vorlagebogen und klebe den Schal deckungsgleich auf. Auch bei der Fixierung vom Herz zwischen den Armen kannst Du Dich am Vorlagebogen orientieren.
Schritt 3: Drehe den Schneemann nun um und arbeite die Rückseite deckungsgleich.
Schritt 4: Gestalte nun das Gesicht und hebe die Wangen und Ränder optisch hervor. Das machst Du am besten, indem Du den roten Buntstift in einem flachen Winkel hältst und ganz leicht kreisförmig über die Fläche schraffierst. Verwische die Ränder anschließend mit einem Papiertuch.
Gehe bei den Rändern aller weißen Teile genauso vor. Dabei kannst Du auch die Farben blau und Rosa etwas ineinander wischen. Male danach die Augen und den Mund ein. Die Punkte auf dem Schal habe ich mit einem weißen Lackmalstift aufgetragen.
Für diesen Schneemann benötigst Du folgende Materialien
Kennst Du eigentlich schon unsere Hängedekoration für Weihnachten mit den lustigen Schneemann-Hängeketten? Einfach die Motive ausstanzen, zusammenbinden und aufhängen. Ein schneller und dekorativer Bastelspaß für mehr Schneegestöber im Kinderzimmer.
Wir wünschen Dir viel Spaß mit diesem Schneemann aus der Serie „Winterfreude“.
Dir gefällt unser Blog? Dann werde doch Fan unserer Facebook-Seite.
Jetzt wird’s richtig frostig in der Buntpapierwelt.de. Während es sich die Weihnachtsmänner, Engel, Sterne & Co noch in den Weihnachtsstuben gemütlich machen, sind die Schneeflocken bereits in Anmarsch und am Winterhimmel zu sehen. Sie wollen sich gleich nach Weihnachten die besten Plätze im Fenster sichern.
Wo Schneeflocken sich zuhause fühlen…
…lassen Schneemänner, Eisbären, Pinguine u. v. m. nicht lange auf sich warten. Ihr könnt also gespannt sein, auf viele weitere Wintermotive in den nächsten Wochen.
Bestimmt hast Du schon bemerkt, dass der „Pünktchen-Look“ in diesem Winter angesagt ist. Dafür kannst Du einen Motivkartonwählen oder die Punkte mit einem Lackmalstift selber auftragen.
Tanz der Schneeflocken
Je größer Dein Fenster ist, je mehr Schneeflocken kannst Du tanzen lassen. Natürlich lassen sich die Flöckchen auch in der Größe variieren. Dies gelingt Dir am besten mit einem Fotokopierer.
So wird’s gemacht:
Schritt 1: Lade Dir zunächst den Vorlagebogen von den Schneeflocken runter und drucke ihn aus. Zeichne die Konturen mittels eines Bleistiftes auf ein Blatt Transparentpapier auf.
Drehe das Transparentpapier anschließend um und lege es auf den entsprechenden Karton. Ziehe nun die Konturen nochmals nach. Jetzt überträgt sich die Bleistiftlinie auf Deinen Karton und dient Dir als Schneidelinie. Schneide alle Einzelteile in der angegebenen Anzahl aus.
Schritt 2: Befestige die Krempe und den ausgestanzten Bommel mit etwas Klebstoff von vorne auf der Mütze. Klebe danach die Einzelteile vom Schal zusammen. Dabei wird das kurze Teil von hinten und das längere Stück von vorne angebracht. Fixiere die fertige Mütze und den Schal auf dem Gesicht der Schneeflocke.
Schritt 3: Gestalte nun das Gesicht und hebe die Wangen optisch hervor. Das machst Du am besten, indem Du den roten Buntstift in einem flachen Winkel hältst und ganz leicht kreisförmig über die Fläche schraffierst. Verwische die Ränder anschließend mit einem Papiertuch. Male danach die Augen, Nase und Mund ein. Die Lichtpunkte in den Augen werden mit dem weißen Lackmalstift aufgemalt.
Gehe auf gleiche Weise mit dem blauen Buntstift vor und betone damit die Ränder der weißen Schneeflocke. Wenn Du magst, kannst Du auch noch den Schal und die Mütze mit Punkten oder Streifen verzieren. Stanze Dir abschließend einen kleinen Stern auf und fixiere ihn mit etwas Klebstoff auf dem Bauch der Schneeflocke.
Für diese Schneeflocken benötigst Du folgende Materialien:
Während es in der Adventszeit am Polarkreis beim Weihnachtsmann und seinen Wichteln etwas hektisch zugeht, hat sich dieses Engelchen dazu entschlossen, die Ruhe zu genießen und die Gedanken schweifen zu lassen.
Ein Engelchen fürs Fenster:
Schritt 1: Lade Dir zunächst den Vorlagebogen herunter und drucke ihn aus. Wenn Du das Motiv vom Engelchen vergrößern möchtest, kannst Du dies am besten mit einem Kopierer machen.
Schritt 2: Zeichne die Konturen mittels eines Bleistiftes auf ein Blatt Transparentpapier auf. Drehe das Transparentpapier anschließend um und lege es auf den entsprechenden Karton. Ziehe nun die Konturen nochmals nach. Jetzt überträgt sich die Bleistiftlinie auf Deinen Karton und dient Dir als Schneidelinie. Schneide alle Einzelteile in der angegebenen Anzahl aus.
Schritt 3: Fixiere den Kopf vom Engelchen von hinten am Kleid. Befestige die Arme von hinten an den Ärmeln und klebe diese auf das Kleid. Trage den Klebstoff nur an den Oberarmen auf, damit später noch der Stern unter die Hand geschoben werden kann.
Schritt 4: Nun werden die Schuhe auf den Beinen fixiert und diese von hinten am Kleid angebracht.
Schritt 5: Gestalte nun das Gesicht und hebe die Wangen optisch hervor. Das machst Du am besten, indem Du den roten Buntstift in einem flachen Winkel hältst und ganz leicht kreisförmig über die Fläche schraffierst. Verwische die Ränder anschließend mit einem Papiertuch. Male danach die Augen, Nase und Mund ein. Die Lichtpunkte in den Augen werden mit dem weißen Lackmalstift aufgemalt.
Schritt 6: Schneide für die Haare den Naturbast und die Folienstreifen in längere Abschnitte. Mische Sie anschließend gut durcheinander. Bündel die Streifen und binde sie mittels des Drahtes in der Mitte zusammen. Nun fixierst Du die Haare am Kopf und schneidest vorne ein paar Ponyfransen kürzer. Für die Haare am Hinterkopf gehst Du in gleicher Weise vor, nur dass die Abschnitte länger sind. Befestige das Bündel von hinten am Scheitelpunkt und biege sie etwas nach unten. Trage den Klebstoff ganz dünn auf den Hinterkopf auf und drücke die Haare vorsichtig rein. Wenn Du magst, binde aus einem Goldband eine Schleife und kaschiere damit die Abbindestelle am Scheitel. Wenn der Kleber getrocknet ist, kannst Du den Kopf und danach die Flügel anbringen.
Schritt 7: Befestige abschließend noch den Stern unter der Hand und fixiere das fertige Engelchen auf der Wolke. Stanze Dir mit den Motivlochern eine Vielzahl an Sternen aus und klebe diese rundherum um den Engel.
Für diesen Engel benötigst Du folgende Materialien